Switch to full style
Dieses abenteuerliche Scifi-PBeM war in Deutschland einst unter dem Namen Quasar bekannt und PBeM-Spiele holt die mittlerweile weiterentwickelte Originalversion zurück nach Deutschland.
Antwort erstellen

Reihenfolge der Befehle?

31.05.2006 14:00

Moin zusammen,

ich habe einen Standby in DoS-1 uebernommen und Sun-E wird bestimmt wieder ausrasten, weil ich diese Frage so ca. 3 Stunden vor ZAT stelle :-)

Ist die Reihenfolge der Befehle relevant? Kann ich z.B. einem Schiff zuerst einen WP und dann erst den LO-Befehl geben und das Auswertungsprogramm sortiert dann selbststaendig? D.h. laedt zuerst in Phase 1 auf, um dann erst in Phase 3 zu warpen?
Oder wird mein Schiff zuerst warpen, und das Auswertungsprogramm wird dann irgendwann spaeter den LO sehen?

Fragen ueber Fragen :-)

Re: Reihenfolge der Befehle?

31.05.2006 14:31

thoddi hat geschrieben:Moin zusammen,
Ist die Reihenfolge der Befehle relevant? Kann ich z.B. einem Schiff zuerst einen WP und dann erst den LO-Befehl geben und das Auswertungsprogramm sortiert dann selbststaendig? D.h. laedt zuerst in Phase 1 auf, um dann erst in Phase 3 zu warpen?
Oder wird mein Schiff zuerst warpen, und das Auswertungsprogramm wird dann irgendwann spaeter den LO sehen?
Fragen ueber Fragen :-)


Hi Thoddi,

es ist fast vollkommen egal, was du in welcher Reihenfolge eingibst, soweit es ein Schiff betrifft. Es werden zuerst immer die Phasen nacheinander abgearbeitet. Auch innerhalb der Phasen existiert eine feste, unumstößliche Reihenfolge. Die vorläufige deutsche Regelübersetzung ist da leider etwas ungenau. Du solltest dazu unbedingt die englische Regel (ziemlich am Schluss) heranziehen (google mal romagames und darkness). Heute abend werde ich mal einen Extrakt posten. Davon kannst du aber erst im nächsten Zug profitieren. Strafe muss sein :aua: :wink:

Die Reihenfolge der Befehlseingabe ist aber entscheidend für die Reihenfolge der Abarbeitung in einer Phase. Da gilt first in - first out, also des Schiff, dass beispielsweise zuerst den Ladebefehl erhält, lädt vor dem Schiff, für das anschließend ein Ladebefehl eingegeben wurde.

Wie das aber genau bei Angriffsbewegungsbefehlen aussieht, ist mir unklar. Ich weiß selber nicht, ob sich die Feuer- (und Bewegungs-?)-Reihenfolge, die von Geschwindigkeit und Größe abhängt, schon beim Anflug auf einen feindlichen Planeten mit einem Verteidigungsschiff auswirkt oder erst bei Beginn der Kampfhandlung zwischen zwei Schiffen, die aufeinander treffen. Vielleicht kann da ja jemand anders weiterhelfen 8)

Weltenbummler

31.05.2006 14:45

Hi,


im Spielebereich ... http://www.pbem-spiele.de/index.php?id=98 findest Du auch den Link zu Roma Games :)

31.05.2006 17:11

Das ist im Handbuch mit der Version 1,5 dahingehend schon korrigert, aber noch nicht online gestellt ...

Wenn du die genaue Reihenfolge einsehen willst, dann kannst du in WinDos unter Order\Preview die Übersicht aufrufen, anschließend gibt es unten rechts die Möglichkeit ein neues Fenster zu öffnen mit einer Sortierung nach Phasen .... da steht dann alles in der richtigen Reihenfolge drin ...

Ich hoffe es hilft etwas weiter ... :-)

cya xShad

Re: Reihenfolge der Befehle?

31.05.2006 17:16

Weltenbummler hat geschrieben:
thoddi hat geschrieben:Moin zusammen,
Ist die Reihenfolge der Befehle relevant? Kann ich z.B. einem Schiff zuerst einen WP und dann erst den LO-Befehl geben und das Auswertungsprogramm sortiert dann selbststaendig? D.h. laedt zuerst in Phase 1 auf, um dann erst in Phase 3 zu warpen?
Oder wird mein Schiff zuerst warpen, und das Auswertungsprogramm wird dann irgendwann spaeter den LO sehen?
Fragen ueber Fragen :-)


Hi Thoddi,

es ist fast vollkommen egal, was du in welcher Reihenfolge eingibst, soweit es ein Schiff betrifft. Es werden zuerst immer die Phasen nacheinander abgearbeitet. Auch innerhalb der Phasen existiert eine feste, unumstößliche Reihenfolge. Die vorläufige deutsche Regelübersetzung ist da leider etwas ungenau. Du solltest dazu unbedingt die englische Regel (ziemlich am Schluss) heranziehen (google mal romagames und darkness). Heute abend werde ich mal einen Extrakt posten. Davon kannst du aber erst im nächsten Zug profitieren. Strafe muss sein :aua: :wink:

Die Reihenfolge der Befehlseingabe ist aber entscheidend für die Reihenfolge der Abarbeitung in einer Phase. Da gilt first in - first out, also des Schiff, dass beispielsweise zuerst den Ladebefehl erhält, lädt vor dem Schiff, für das anschließend ein Ladebefehl eingegeben wurde.

Wie das aber genau bei Angriffsbewegungsbefehlen aussieht, ist mir unklar. Ich weiß selber nicht, ob sich die Feuer- (und Bewegungs-?)-Reihenfolge, die von Geschwindigkeit und Größe abhängt, schon beim Anflug auf einen feindlichen Planeten mit einem Verteidigungsschiff auswirkt oder erst bei Beginn der Kampfhandlung zwischen zwei Schiffen, die aufeinander treffen. Vielleicht kann da ja jemand anders weiterhelfen 8)

Weltenbummler


Hallo zusammen,

ich denke mal, dass bei einem Angriffsflug auch die Feuerreichweite ein wesentlicher Faktor darstellt. Wenn ich mit einem Schiff mit Feuerreichweite (und natürlich Ortungsreichweite) 25 Klicks (oder Parsec, oder Lichtjahre oder gar Km) per EP (Angriffsflug auf einen Planeten) anfliege, und unterwegs auf auf ein feindliches Schiff mit jeweiliger Reichweite von 20 oder weniger treffe, dann müsste mein Schiff eigentlich stehen bleiben und feuern, während das feindliche Schiff (insofern es sich nicht bewegt) keine Chance zur Verteidigung bekommt. Hat da vielleicht schon einer Erfahrung mit gesammelt? Da ja bei mir nach wie vor von Sauran nix zu sehen ist, kann ich es leider nicht selber ausprobieren :roll:

Gruss Azrael (Patrizier von Ankh-Morpork)

31.05.2006 17:36

Nun ja, ich lasse mich einfach mal überraschen. Ich habe mich in den letzten Tagen doch sehr von DoS überraschen lassen, das ist ja noch komplexer als AoE :-) Aber nicht meckern, spielen :-)

Die Voranzeige in WinDOS hat jedenfalls schon geholfen, wenn das Auswertungsprogramm genauso auswertet, wird alles klappen <g>

Durch den Standby-Einstieb habe ich doch leider ein sehr verwursteltes Reich bekommen, die Schiffe sind gleichmäßig rund um das Schwarze Loch verteilt :-) Mal sehen, wann ich die alle wieder eingesammelt habe...

31.05.2006 18:16

Naja ist doch das erste Spiel, da heißt es probieren um evtl. für sich selbst den günstigsten Weg herauszufinden. Das probieren hat mich auch schon ein Schiff gekosten ... aber das ist ja das was Spass macht ... :-) .. ähm ... nicht das Schiffe verlieren, aber das ausprobieren und erforschen ...

cya xShad

04.06.2006 09:21

xShad hat geschrieben:Naja ist doch das erste Spiel, da heißt es probieren um evtl. für sich selbst den günstigsten Weg herauszufinden. Das probieren hat mich auch schon ein Schiff gekosten ... aber das ist ja das was Spass macht ... :-) .. ähm ... nicht das Schiffe verlieren, aber das ausprobieren und erforschen ...


Naja, muss ja nicht jeder die gleichen Fehler machen :pc2: . Damit nicht Sauran Sieger bleibt, sollte man schon dafür sorgen, dass alle über das selbe Grundwissen verfügen :wink: :

Also bitte unbedingt beachten, dass innerhalb einer Phase immer nur EINE der zahlreichen Möglichkeiten ausgeführt wird. Man kann also sein Raumschiff nicht in einer Phase bewegen und bei Erreichen der Feuerreichweite sofort beginnen zu schießen. Den ersten Schuss kann man erst in der nachfolgenden Phase abgeben! :idea:

Weltenbummler

04.06.2006 17:16

Mit dem obigen Schiff gibbet nix zu berichten ... ich habe dem Kapitän den Auftrag gegeben den Hyperantrieb zu aktivieren. Das hat auch soweit funktioniert, allerdings direkt vor den Bug einer Sauranflotte .. und 3 volle Angriffsrunden konnte das Schiff dann nicht standhalten ... um genau zu sein, genau wegen 1 fehlenden Schild wurde es vernichtet ... leider ... so das der Test mit dem Hyperantrieb damit kräftig vor den Baum ging .... hehe ... also einziger Ratschlag, Finger weg vom Hyperantieb wenn ihr nicht wisst was damit angestellt wird ... hehe ...

cya xShad
Antwort erstellen