Switch to full style
Kuon der Schreckliche, der Herrscher des Schwarzen Reiches ist tot. Führe als einer von vielen Stammesführern Deinen Stamm erfolgreich durch das dunkle Zeitalter, auf das Du neuer Hochkönig des Reiches wirst.
Antwort erstellen

Produktionsstätten

09.11.2005 15:14

Wieviele Produktionsstätten passen in ein bestimmtes Gebiet? >5?

Die Anleitung sagt: "Nicht jeder Landstrich kann beliebig viele Produktionsstätten aufnehmen. Einzelheiten können der "Großen Produktionstabelle" entnommen werden."

In der großen Produktionstabelle finde ich aber keine solche Angabe. MaxE/MaxW/... gibt doch nur den Ertrag in einem Terrain an, nicht die maximale Anzahl an Produktionsstätten? Was sehe ich falsch?

09.11.2005 15:18

Doch es gibt sogar SEHR Exakte Angaben. Mach mal Deinen zug mit MyOrkTool. Wenn Du dort auf "Produktionsstätten einrichten" klickst, siehst Du diese tabelle sogar in Realumgebung, anhand Deiner Produktionsstätten. Auch in den Kurzregeln am Ende, sollte diese Tabelle zu finden sein.

10.11.2005 12:24

Nein, auch in MyOrkTool oder den Kurzregeln finde ich dazu keine Angaben.

Dass ich *pro Runde* nur 5 Produktionsstätten einrichten kann, hat ja mit der Maximalzahl nichts zu tun.

10.11.2005 12:42

Aber natürlich steht das in den Kurzregeln:

http://www.khurrad.de/kurzreg.htm#prodtab

In MyOrkTool siehst Du beim einrichten der Produktionsstätten sogar sehr schön die Maximalanzahl. Vermutlich liegt hier bei Dir nur ein verständnisproblem vor. Es gibt KEINE maximale Anzahl von Produktionsstätten, sondern nur eine maximale Anzahl der Durchschnitterträge.

MyOrkTool

10.11.2005 13:06

Mit Strg+P erhält man ja eine Liste der Produktionsstätten
Dort steht nach Eingabe eines Zuges für eine Landschaft teils so etwas wie

0/4 + 2

Wenn ich es richtig verstanden habe, bedeutet dabei der Parameter "/4", dass ich maximal 4 dieser Produktionsstätten einrichten kann.

Das obige Beispiel heißt also:
- ich habe bis her 0 Produktionsstätten
- ich kann max. 4 einrichten
- in diesem Zug richte ich 2 ein

Ist das richtig?

10.11.2005 13:15

sun-e hat geschrieben:Vermutlich liegt hier bei Dir nur ein verständnisproblem vor.

Offenbar - die Anleitung ist da mE verwirrend geschrieben. Die Tabelle zu finden ist ja kein Problem :), aber die Interpretation derselben geht aus der Anleitung nunmal nicht klar hervor.

sun-e hat geschrieben:Es gibt KEINE maximale Anzahl von Produktionsstätten, sondern nur eine maximale Anzahl der Durchschnitterträge.

Danke! Das wollte ich wissen.

Anschlußfrage: Wie verhalten sich Anzahl der Produktionsstätten und Durchschnittserträge? Ich dachte, der Durchschnittsertrag gelte pro Produktionsstätte; aber das ist wohl falsch.

Edit: F:Dh. heisst das, ich kann zB genausogut (im Verhältnis zur Anzahl der Produktionsstätten) in der Ebene wie im Gebirge Stein abbauen, aber im Gebirge halt mehr (da höherer maximaler Durchschnittsertrag)? A: Nein, da spielen ja noch die Terrainerntefaktoren (TEF) rein.

Ich bin immer noch verwirrt .... aber das wird sich nach den ersten Auswertungen ja geben, hoffe ich.

10.11.2005 14:39

Pro Produktionsstätte erhälst Du quasi ein Durchschnittsertrag von 10. In einem Wald kannst Du maximal 80 Holz haben, also salopp ausgedrückt sind das 8 Förstereien.
Nun verbrauchen sich diese aber, wenn Du also mal 2 gebaut hast, dann steht da irgendwann nur noch ein DE von 73 (also fats voll ausgebaut der Waldlandstrich). Du kannst aber trotzdem eine weitere Försterei bauen, nur erhöht sich der DE nicht auf 83, sondern nur auf 80.

Nun gibt es aber den ECHTERTRAG. Dieser hängt vom Landstrich, Zufall und Wissenschaftsniveau ab. Der kann deutlich höher liegen (aber auch niedriger, falls man Produkte abbaut, wofür der Landstrich nicht so geeignet ist).
Antwort erstellen