Diskussionen rund um Eressea, das Fantasy-Strategiespiel.
Thema gesperrt

05.08.2003 20:13

Speckseite hat geschrieben:Das Ergebnis war die Feststellung, daß Samen exakt 0,1 GE wiegen.


Na, wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich mir diesbezüglich die Forschung ja sparen können. Aber immerhin komme ich auf das gleiche Ergebnis: mit 8 Samen und 461 Silber ist der Samenträger überladen. 8)

08.08.2003 01:11

Da war ja Atalantas Schuß ins Blaue nach den Motzen ein Bullseye ;)

08.08.2003 09:55

Hamo hat geschrieben:Da war ja Atalantas Schuß ins Blaue nach den Motzen ein Bullseye ;)


Man möge mir diese wirre Ansammlung an Metaphern und Idiomen erläutern!

08.08.2003 13:47

Hi hi, 50 Samen wiegen soviel wie ein Baum? :roll:
Manchmal wundere ich mich wirklich über die Relationen in dem Spiel, aber man kann wohl nicht alles haben.

10.08.2003 20:09

Ja, und 10 Juwelen wiegen soviel wie 1 Person. Ist halt nen Spiel... ;-)

12.08.2003 10:39

famara hat geschrieben:Hi hi, 50 Samen wiegen soviel wie ein Baum? :roll:
Manchmal wundere ich mich wirklich über die Relationen in dem Spiel, aber man kann wohl nicht alles haben.


Das sind 50 Säcke Samen - auf diesem verfluchten Boden von Eressea werden da leider nicht mal 50 Bäume drauss.

12.08.2003 10:41

Phygon hat geschrieben:Ja, und 10 Juwelen wiegen soviel wie 1 Person. Ist halt nen Spiel... ;-)


Wiegen soviel wie ne halbe Person

12.08.2003 10:50

Troll hat geschrieben:Das sind 50 Säcke Samen - auf diesem verfluchten Boden von Eressea werden da leider nicht mal 50 Bäume drauss.


Was mich mal interessieren würde: Elfen vergrößern doch die Sprieß-Chance für Samen. Was passiert aber mit den Samen, die nicht sprießen? Bleiben die im Boden bis zum nächsten Sommer? Oder vergammeln die?

Ein interessantes Experiment könnte doch sein, einen begabten Kräuterkundler nach dem letzten Frühlingsmonat MACHEN SAMEN zu lassen. Durch den Sommer können noch keine neuen Samen hinzugekommen sein, und wenn alle Samen am Ende des Frühlings vergammeln sollte es nicht möglich sein, welche zu machen.

Wenn es tatsächlich ein Vergammeln der Samen gäbe, so würde es sich für Öko-Fuzzi-Elfen sogar lohnen, am Frühlingsende den Rest der Samen auszubuddeln, um sie im nächsten Frühling wieder einzupflanzen. . .

19.08.2003 22:05

Also meine Kräuterkundler haben bisher in jeder Jahreszeit sammeln können. De Facto bleiben die Samen welche nicht sprießen da wo sie sind..nämlich im Boden und vergammeln nicht.
(obwohl so eine "Vergammlungsrate" wie bei Kräutern man schlecht festellen könnte, wenns gar umnöglich wäre)

20.08.2003 08:13

Ja, wenn die kontinuierlich vergammeln sollten kann man das natürlich garnicht rauskriegen.

Aber interessant erscheint doch die Erkenntnis, dass Elfenwälder nicht mehr aus dem Nichts mehr Bäume bekommen, sondern einfach eine schnellere Dynamik haben.
Thema gesperrt